Digital und professionell: Bewerbungstraining für die 7. Klassen der Olzeborchschule

VHS Henstedt-Ulzburg / Olzeborchschule

Juli 2025

Die Zeiten, in denen ein Bewerbungsgespräch noch im Anzug stattfand und die Zeugnisunterlagen sorgsam in einer Mappe getragen wurden, sind längst vorbei. Heute beginnt der Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern meist digital: Bewerbungsunterlagen werden per E-Mail versandt, erste Gespräche finden häufig als Videokonferenz statt. Genau auf diese Anforderungen bereitet ein besonderes Unterrichtsformat die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Olzeborchschule vor.

Kurz vor den Sommerferien stand die Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen am PC sowie das souveräne Auftreten in analogen und digitalen Bewerbungsgesprächen auf dem Programm. Initiiert wurde dieses zukunftsweisende Projekt vom Koordinator für Berufsorientierung Finn Bernhardi und VHS-Leiter Dr. Jochen Brems, um die schulische Vorbereitung auf das Praktikum in der 8. Klasse gezielt zu ergänzen.

Dank der Unterstützung des Rotary Clubs Henstedt-Ulzburg, des Lions Clubs Henstedt-Ulzburg und des Vereins Henstedt-Ulzburg Marketing konnte das Projekt mit einem Gesamtvolumen von 4.500 Euro realisiert werden. Neben der Finanzierung des Unterrichts erhielten alle Teilnehmenden professionelle Bewerbungsfotos, die vom Studio „Lichtraum Fotografie“ gespendet wurden. Am Ende des Trainings gingen die Schülerinnen und Schüler mit selbst erstellten Bewerbungsunterlagen und einem hochwertigen Foto auf einem USB-Stick nach Hause – ein wertvoller Schritt in Richtung Berufseinstieg.

Bei einem Besuch des Kurses betonte Rotary-Mitglied Markus Gralla die Bedeutung dieser Vorbereitung: „In meiner Firma habe ich jedes Jahr mehrere 100 Bewerbungen in meinem Postfach – da entscheidet sich ganz schnell, welche Bewerbungen weiterverfolgt und welchen gleich eine Absage erteilt wird“. Jochen Brems, der die VHS und den Lions Club vertrat, ergänzte: „Auch wenn heute vieles lockerer daher kommt als früher, gibt es doch einige Fallstricke, über die man Bescheid wissen sollte“. Torsten Wiegelmann, Geschäftsführer von HU-Marketing, lud die Schülerinnen und Schüler ein, die Azubimesse am 14. Februar 2026 im Bürgerhaus zu besuchen – eine ideale Gelegenheit, unverbindlich Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen und Fragen zur Ausbildung zu stellen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich begeistert: „Wir haben viele Gestaltungsmöglichkeiten am PC ausprobieren können, die wir bisher nicht kannten“, berichteten sie einstimmig. Das Bewerbungstraining wurde durch praxisnahe Rollenspiele ergänzt, die reale Gesprächssituationen simulierten. „Das war für die Schülerinnen und Schüler nicht nur lehrreich, sondern hat allen auch viel Spaß gemacht“, so die erfahrene VHS-Dozentin Michaela Wolf mit einem Lächeln.

Auch Schulleiter Christian Möller sieht in diesem Projekt einen wichtigen Baustein für die Berufsvorbereitung. Die Schülerinnen und Schüler profitieren von einer praxisnahen und modernen Vorbereitung, die sie optimal auf die Herausforderungen des Berufslebens einstimmt.

Kontakt

Sie haben eine Frage? Schreiben Sie uns hier eine kurze Nachricht!

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen

Markus Gralla übergibt Staffelstab der Präsidentschaft an Tile AbelBesuch von Lady Governeur Ipektchi